Rettungswachenbereich Nord
Im Rettungswachenbereich Nord befinden sich die HLR-Rettungswachen Ratzeburg I und Ratzeburg II.

Ratzeburg I
Die HLR-Rettungswache Ratzeburg I ist im Industriegebiet Nord der Kreisstadt nah der Bundesstraßen B207 und B208 gelegen.
Von hier versorgen unsere Kolleg:innen die ca. 14.500 Einwohner der Stadt Ratzeburg sowie die umliegenden Gemeinden.
Adresse
Am Rackerschlag 7, 23909 Ratzeburg
Rettungsmittel
1 Rettungswagen
2 Krankentransportwagen

Ratzeburg II
Die HLR-Rettungswache Ratzeburg II liegt direkt am DRK-Krankenhaus Ratzeburg.
Von hier versorgen unsere Kolleg:innen die ca. 14.500 Einwohner der Stadt Ratzeburg sowie die umliegenden Gemeinden.
Das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) wird notärztlich vom Universitätsklinikum UKSH Lübeck besetzt.
Adresse
Röpersberg 4, 23909 Ratzeburg
Rettungsmittel
1 Notarzteinsatzfahrzeug
1 Rettungswagen
Ansprechpartner für den Rettungswachenbereich Nord

Dennis Wolter
Wachenleiter

Denise Hausruckinger
Stellvertretende Wachenleiterin

Christoph Berg
Stellvertretender Wachenleiter
Rettungswachenbereich Mitte
Im Rettungswachenbereich Mitte liegen die HLR-Rettungswachen Mölln und Salem.

Mölln
Die HLR-Rettungswache Mölln liegt zentral in der ca. 18.000 Einwohner Stadt. Von hier aus versorgen unsere Kolleg:innen das Stadtgebiet Mölln sowie die umliegenden Gemeinden. Das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) wird notärztlich vom Universitätsklinikum UKSH Lübeck besetzt.
Adresse
Am Brook 1, 23879 Mölln
Rettungsmittel
1 Notarzteinsatzfahrzeug
3 Rettungswagen

Salem
Die HLR-Rettungswache Salem liegt am Ortseingang der kleinen Gemeinde Salem und versorgt hier die Bürger:innen des nordöstlichen Herzogtums.
Die Inbetriebnahme ist zum 01. August 2024 erfolgt.
Adresse
Seestraße 1, 23911 Salem
Rettungsmittel
1 Rettungswagen
1 Krankentransportwagen
Ansprechpartner für den Rettungswachenbereich Mitte

Andreas Bunk
Wachenleiter

Roland Stahmer
Stellvertretender Wachenleiter

Kevin Schneider-Kulp
Stellvertretender Wachenleiter
Rettungswachenbereich Ost
Der Rettungswachenbereich Ost besteht aus den HLR-Rettungswachen Basedow, Büchen und Lehmrade.

Basedow
Die HLR-Rettungswache Basedow ist zwischen Lauenburg und Büchen gelegen.
Von hier aus versorgen unsere Kolleg:innen den südöstlichen Bereich des Herzogtums.
Adresse
Sandberg 20, 21483 Basedow
Rettungsmittel
1 Krankentransportwagen

Büchen
In direkter Nachbarschaft zum Sportzentrum Büchen betreibt die HLR eine Rettungswache.
Adresse
Möllner Str. 59, 21514 Büchen
Rettungsmittel
2 Rettungswagen

Lehmrade
Die Rettungswache Lehmrade versorgt die Einwohner:innen im östlichen Bereich sowie auf der angrenzenden Autobahn 24.
Adresse
Gudower Str. 1d, 23883 Lehmrade
Rettungsmittel
1 Rettungswagen
Ansprechpartner für den Rettungswachenbereich Ost

Eik Fasch
Wachenleiter

Marc Ollmann
Stellvertretender Wachenleiter

Robert Bartsch
Stellvetretender Wachenleiter
Rettungswachenbereich West
Dem Rettungswachenbereich West sind die HLR-Rettungswachen Lanken, Schwarzenbek und Schiphorst zugehörig.

Lanken
Die HLR-Rettungswache Lanken befindet sich im Industriegebiet Lanken, nah der B207 gelegen.
Von hier versorgen unsere Kolleg:innen die ca. 15.000 Einwohner Stadt Schwarzenbek, die umliegenden Gemeinden sowie Teile der A24.
Adresse
Besenbinderstr. 1, 21493 Elmenhorst
Rettungsmittel
1 Rettungswagen
1 Krankentransportwagen

Schwarzenbek
Auf dem Gelände des DRK-Ortsvereins Schwarzenbek befindet sich unsere HLR-Rettungswache.
Unsere Kolleg:innen versorgen die Bürger:innen der Gemeinde Schwarzenbek und umliegende Gemeinden.
Adresse
Bismarckstraße 9b, 21493 Schwarzenbek
Rettungsmittel
1 Rettungswagen

Schiphorst
Die HLR-Rettungswache Schiphorst ist im Nebengebäude der Freiwilligen Feuerwehr der knapp 600 Einwohner Gemeinde Schiphorst untergebracht.
Die Kolleg:innen versorgen von hier die Bürger:innen des nordwestlichen Herzogtums und Bereiche des angrenzenden Kreis Stormarns.
Adresse
Schulweg 1, 23874 Schiphorst
Rettungsmittel
1 Rettungswagen
Ansprechpartner für den Rettungswachenbereich West

Jörn Bogenhagen
Wachenleiter

Benjamin Bencke
Stellvetretender Wachenleiter

Tommy Möhring
Stellvertretender Wachenleiter
Rettungswachenbereich Süd
Zum Rettungswachenbereich Süd gehören die HLR-Rettungswachen Geesthacht und Lauenburg.

Geesthacht
Die HLR-Rettungswache Geesthacht liegt auf dem Gelände des Krankenhaus Geesthacht.
Von hier versorgen unsere Kolleg:innen die ca. 31.500 Einwohner der größten Stadt im Kreis, umliegende Gemeinden und einen Teil der A25.
Das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) wird notärztlich durch Asklepios aus Hamburg besetzt.
Adresse
Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht
Rettungsmittel
1 Notarzteinsatzfahrzeug
3 Rettungswagen
2 Krankentransportwagen

Lauenburg
Auf dem Gelände der DLRG Oberelbe in Lauenburg/Elbe betreibt die HLR eine Rettungswache.
Adresse
Lütauer Chaussee 18, 21481 Lauenburg
Rettungsmittel
2 Rettungswagen
1 Krankentransportwagen
Ansprechpartner für den Rettungswachenbereich Süd

Henning Siemann
Wachenleiter

Steve Trebbin
Stellvertretender Wachenleiter

Sascha Hagen
Stellvertretender Wachenleiter

Christian Gindler
Stellvertretender Wachenleiter

Diana Lendt
Stellvertretende Wachenleiterin